Die App für Frauen mit Brustkrebs
Ihr digitaler Begleiter für Ernährung, Sport & mentale Gesundheit.
Kostenlos auf Rezept
PINK! Coach ist Ihr digitaler Assistent für die Bereiche Ernährung, Sport und mentale Gesundheit. Mit täglich wechselnden und individuellen Zielen werden Sie motiviert und gefordert – ohne überfordert zu werden.
Die App wählt dann je nach Ihrer individuellen Therapie passende Ziele für Sie aus.
Weitere nützliche Funktionen der App sind ein Nebenwirkungs-Chatbot, die Infothek und eine Dokumentenablage. Mit einem ganzheitlichen Konzept werden Ihre Nebenwirkungen gelindert und Ihr Wohlbefinden gesteigert.
Ernährungstipps auf dem neusten Stand der Wissenschaft
Bewegungsprogramm nach Ihren Bedürfnissen
Achtsamkeit für Ihre psychische Gesundheit
Chatbot mit Tipps zur Selbsthilfe gegen Nebenwirkungen
Hilfe im Alltag durch Termin- und Dokumentenverwaltung
Infothek mit evidenz- und leitlinienbasierten Informationen zu Brustkrebs
PINK! Coach wurde von der Gynäkologin und Brustkrebsspezialistin Prof. Dr. Pia Wülfing in Zusammenarbeit mit namhaften Experten aus den Bereichen Gynäkologie, Onkologie, Ernährungsmedizin und Sportwissenschaften und Psychologie speziell für Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs (Mammakarzinom, ICD-10 C50) entwickelt.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Gründerin von PINK!
Leiterin des Brustzentrums und der Onkologischen Tagesklinik,
LMU München
Leitende Oberärztin,
LMU München
Ernährungswissenschaftler, Institut für Ernährungsmedizin des Uniklinikums Schleswig-Holstein, Lübeck
Sportwissenschaftler und Leiter AG Onkologische Bewegungsmedizin, CIO, Uniklinikum Köln
Psychologe, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitslehrer
Von Ärzten geprüft und empfohlen
CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt
Strengster Datenschutz nach ISO 27001
Nachdem Sie von Ihrer Krankenkasse einen Zugangscode erhalten haben, können Sie diesen in der App PINK! Coach nach der Registrierung eingeben. Sie können nun direkt starten!
Für Sie gibt es zwei Wege einen Freischaltcode zu PINK! Coach zu erhalten.
Mit einem Rezept oder Diagnosenachweis ist die App für Sie kostenfrei erhältlich!
Ärzte jeder Fachrichtung und Psychotherapeuten (z.B. Hausarzt, Gynäkologe, Onkologe oder Psychoonkologe) können PINK! Coach verschreiben.
Bitten Sie Ihren Arzt eine Verordnung (MUSTER 16) mit folgendem Vermerk auszustellen:
DiGA, PZN 18206191, PINK! Coach
Das Rezept reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein, die Ihnen dann einen 16-stelligen Code zur Freischaltung von PINK! Coach zuschickt.
In unserem Infoblatt finden Sie alle wichtigen Informationen. Einfach ausdrucken und zum nächsten Arztbesuch mitnehmen.
Mit einem Diagnosenachweis von Ihrem Arzt können Sie in einem formlosen Schreiben die Kostenübernahme für PINK! Coach bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
Als Diagnosenachweis gilt z.B. der Entlassbrief aus der Klinik, ein Pathologiebericht oder ein Protokoll des Tumor-Boards.
Wichtig ist der Diagnosevermerk “Mammakarzinom, ICD-10 C50“.
Falls Sie noch Fragen haben, ist Ihnen unser Kundenservice gern behilflich.
Auch wenn Sie nicht gesetzlich versichert sind oder keinen Wohnsitz in Deutschland haben, haben Sie die Möglichkeit Zugang zu PINK! Coach zu erhalten.
Bei privaten Krankenversicherungen erfolgt eine Übernahme der Kosten häufig aus Kulanz. Sprechen Sie am besten Ihre Versicherung auf PINK! Coach an und fragen nach einer Kostenerstattung.
Nach Auskunft des Bundesverwaltungsamts zur Bundesbeihilfeverordnung können DiGAs bis zu 12 Monate beihilifefähig sein. Nicht beihilfefähig sind die Anschaffungs-, Unterhalts- oder Betriebskosten elektronischer Geräte oder Betriebssysteme im Rahmen der DiGA-Nutzung.
“Alle Empfehlungen zur gesunden Ernährung müssen nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch alltagstauglich und lecker sein!”
ist das Credo von Prof. Dr. Martin Smollich.
“Ich nenne es gar nicht Sport. Regelmäßige tägliche Bewegung reicht aus, um positive Effekte zu erzielen.”,
sagt PINK! Experte Prof. Dr. Freerk Baumann.
Prof. Baumann hat die Konzeption für den Bereich Bewegung übernommen und hat für die App die Auswahl der Übungen getroffen. Wichtig ist ihm dabei die nachhaltige Unterstützung für einen aktiven Alltag und die Reduktion von Nebenwirkungen.
“Mit Achtsamkeitsübungen und Meditation können Sie einen entscheidenden Einfluss auf Ihr Wohlbefinden nehmen.”
ist die Aussage von Achtsamkeitslehrer Dr. Boris Bornemann.
PINK! Coach wurde für erwachsene Patientinnen mit Brustkrebs (Mammakarzinom, ICD-10 C50) konzipiert.
Die empfohlene Mindestdauer der Anwendung beträgt 90 Tage. Es wird empfohlen, den Check-Up regelmäßig zu nutzen, um einzuschätzen, wie hoch die eigene Belastung ist. Der Therapiestatus sollte regelmäßig überprüft bzw. aktualisiert werden, sobald er sich ändert. Die Abfrage nach dem Therapiestatus erfolgt in vordefinierten Intervallen automatisch, sie kann aber auch aktiv geändert werden. Die Inhalte der Infothek können bei Bedarf genutzt werden, um sich über die Erkrankung und damit verbundene Aspekte in dem Maße zu informieren, wie es individuell hilfreich ist.
PINK! Coach ist weder dafür bestimmt, Behandlungen durch einen Arzt oder anderen Therapeuten zu ersetzen noch dafür bestimmt, Informationen für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen zu liefern.
Nutzen Sie PINK! Coach nur, wenn keine der Gegenanzeigen (Kontraindikationen) vorhanden sind, es sei denn Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen versichert, dass die Nutzung in Ihrem speziellen Fall unbedenklich ist
Die Empfehlungen und Anordnungen eines ärztlichen Behandlungsteams haben stets Vorrang vor den Empfehlungen von PINK! Coach.
Beantworten Sie die Fragen, die Ihnen von PINK! Coach gestellt werden sorgfältig und wahrheitsgemäß, insbesondere bezüglich Ihrer Therapien. Die Angabe falscher oder fehlerhafter Informationen in PINK! Coach kann dazu führen, dass Sie Informationen und Übungen erhalten, die für Ihre Situation und momentanen Fähigkeiten nicht geeignet sind. Die Ausführung dieser Übungen, die nicht für Sie bestimmt sind, kann zu Verletzungen oder anderen Schäden führen.
Die Bewegungsübungen wurden nach den aktuellen medizinischen und bewegungstherapeutischen Leitlinien sorgfältig für Sie ausgewählt.
Bitte beachten Sie, dass trotzdem aufgrund Ihrer physischen Situation möglicherweise nicht alle Übungen für Sie in Betracht kommen.
Art und Umfang einer sinnvollen körperlichen Bewegung während der Krebstherapie hängen entscheidend vom Fortschritt der Therapie und von Ihrer individuellen Situation ab. Bitte verstehen Sie die Bewegungsangebote lediglich als Anregung und besprechen Sie vor dem Training mit Ihren behandelnden Ärzten, ob etwas dagegenspricht.
Die Ernährungstipps und Rezepte sind nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gut für Brustkrebspatientinnen geeignet. Nehmen Sie jedoch bei Ihrer Ernährung während einer Krebstherapie bitte jederzeit Rücksicht auf Ihre individuelle Konstitution und die Erfordernisse Ihrer Behandlung.
Wenn Sie bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien haben (z.B. gegen Nüsse, Milch, Gluten, Fruktose) oder wegen Vorerkrankungen (z.B. Fettstoffwechselstörungen, Diabetes) bestimmte Lebensmittel meiden sollen, kommen einige der Empfehlungen oder Rezepte für Sie möglicherweise nicht in Betracht.
Leiden Sie infolge der Therapie z.B. unter Übelkeit oder Entzündungen der Mundschleimhaut, sollten Sie ebenfalls gewisse Speisen vermeiden.
Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall immer zuerst Rücksprache mit den behandelnden Ärzten! Sie kennen Ihre medizinische Gesamtsituation und können am besten beurteilen, welche Nahrungsmittel für Sie geeignet sind.
Die angebotenen Beiträge dienen der seelischen Unterstützung während einer Brustkrebserkrankung. Sie sollen Ihnen dabei helfen, das innere Gleichgewicht zu bewahren und der Krankheit mit Ruhe und Kraft zu begegnen. Bitte beachten Sie dabei, dass es sich bei den Angeboten nicht um eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung handelt, und dass sie eine solche auch nicht ersetzen.
Bitte wenden Sie sich an einen Arzt oder Psychotherapeuten, wenn es Ihnen nicht gut geht, besonders wenn Sie größere psychische Probleme oder gesundheitliche Beeinträchtigungen feststellen.
Unsere Angebote sind nicht für Sie geeignet, wenn Sie manchmal daran denken, nicht mehr leben zu wollen. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen sowie bei anderweitigen diagnostizierten psychischen Erkrankungen direkt an Ihren behandelnden Arzt.
Sollten Sie sich in einer akuten Notlage befinden (z.B. bei konkreten Suizidgedanken), verständigen Sie bitte umgehend den Notarzt unter der Rufnummer 112.
Ihre personenbezogenen und gesundheitlichen Daten sind uns sehr wichtig! Es werden nur die Daten erhoben, die zur Durchführung der Gesundheitsanwendung absolut notwendig sind. Die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Anforderungen werden erfüllt. Die Inhalte und das Online-Programm unterliegen dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Genauere Angaben zu der Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden sich in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pink-brustkrebs.de/datenschutz
PINK! Coach ist derzeit mit Betriebssystemen ab Android 8.0 und ab iOS 13.0 kompatibel. Eine Nutzung ohne stabile Internetverbindung ist nicht möglich.
Bitte schauen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach. Leider kommt es manchmal vor, dass E-Mails von Ihrem E-Mail-Provider als Spam eingestuft wird. Überprüfen Sie bitte auch Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Hierbei handelt es sich um den persönlichen Entsperrcode Ihres Smartphone. PINK! ist Sicherheit sehr wichtig! Deswegen sind Ihre sensiblen Daten, durch den Entsperrcode und Ihr individuelles verschlüsseltes Nutzerkonto doppelt geschützt.
Bitte achten Sie darauf, den Freischaltcode genau so einzugeben, wie er auf der Mitteilung der Krankenkasse vermerkt ist. Das beinhaltet auch die richtige Eingabe von Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen.
Um die App zu aktualisieren, können Sie in den App Store bzw. Play Store gehen und im Suchfeld „pink coach“ eingeben.
Nun sollte unsere App PINK! Coach zu sehen sein und wenn Sie diese auswählen, können Sie auf „aktualisieren“ tippen.