Digitale Gesundheits­anwendung (DiGA)

Illustration Fachkreise

Die wichtigsten Fakten zur DiGA

Sie haben Fragen zur DiGA?

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Webinare und schaffen Klarheit. 
Sie sind herzlich eingeladen!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Fragen

Nicole Rose und Sarah Sparolin
Nicole Rose und Sarah Sparolin
Telefon: 
+49 40 468 9808 63
(Montag bis Freitag: 09:00-15:00 Uhr)

Was ist eine DiGA?

Als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) werden Medizinprodukte einer niedrigen Risikoklasse bezeichnet, die auf digitalen Technologien beruhen (z.B. Apps wie PINK! Coach), Betroffene bei ihrer Erkrankung oder in der Nachsorge unterstützen und begleiten. Sie werden auch „App auf Rezept“ genannt, da sie von Ärzten und Psychotherapeuten budgetneutral verschrieben und die Kosten dafür von den Krankenkassen übernommen werden.

Wie die Verordnung genau funktioniert, welche Angaben auf dem Rezept stehen müssen und wie Patienten die App nach der Verordnung nutzen können, erklärt Prof. Dr. Pia Wülfing im Video.

Wissenschaftliche Evidenz und medizinischer Nutzen

CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt

Stengster Datenschutz und ISMS-Zertifizierung nach ISO 27001

Video abspielen

Was ist eine DiGA?

Video abspielen

Wie verordnet man eine DiGA?

Fortbildungsangebote rund um DiGA​

Prof. Dr. Pia Wülfing

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir hören immer wieder von Unsicherheiten rund um die Verordnung. Wer darf das? Wie geht das? Was muss man beachten? Und auch die Frage zu den Unterschieden der Mammakarzinom-DiGA erreicht uns regelmäßig.

Prof. Dr. Pia Wülfing wird im Webinar die App PINK! Coach vorstellen und kurz erklären, was eine DiGA ist bzw. wie sie verordnet werden kann. Im Anschluss des Webinars wird es eine Leistungskontrolle geben. Für das Webinar und die erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Oktober

Mi 04.10.
Uhr Icon12:30-13:15
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Mo 09.10.
Uhr Icon13:00-13:45
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Mo 30.10.
Uhr Icon13:00-13:45
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

November

Di 07.11.
Uhr Icon12:30-13:15
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Do 16.11.
Uhr Icon12:30-13:15
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Mo 20.11.
Uhr Icon13:00-13:45
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Mi 29.11.
Uhr Icon12:30-13:15
2 CME-Punkte

DiGA Webinar für Fachkreise

Mit Prof. Dr. Pia Wülfing

DiGA: Wie – Was – Warum?
Für dieses Webinar + erfolgreiche Leistungskontrolle erhalten Sie insgesamt zwei CME-Punkte.

Kostenlose Anmeldung zum Webinar

Shopping Basket
Inhalt