Liebe Patientin,
wir sind ein Forschungsteam der Uniklinik Köln, bestehend aus Gynäkolog*innen, Neurolog*innen und Bewegungswissenschaftler*innen. Im Rahmen dieser Studie wollen wir der Frage nachgehen, inwiefern verschiedene Krebstherapien zu Sensibilitätsstörungen bzw. Taubheitsgefühlen in der Genitalregion führen können. Diese Missempfindungen werden als “Polyneuropathie (PNP)” bezeichnet.
An den Händen und/ oder Füßen ist die PNP schon lange bekannt. Doch Patientinnenberichte legen den Verdacht nahe, dass auch andere Körperregionen betroffen sein können, mit teilweise erheblicher Einschränkung der Lebensqualität. Dazu fehlen jedoch wissenschaftliche Erkenntnisse, um geeignete Therapien zu entwickeln. Aus diesem Grunde haben wir die „GenPNP-Studie“ ins Leben gerufen, die bei der WHO registriert und durch die Ethikkommission der Uniklinik Köln befürwortet wurde.
Wenn alle folgenden Kriterien auf Sie zutreffen, wären Sie eine geeignete Teilnehmerin für unsere Studie. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 15-20 Minuten und ist selbstverständlich anonymisiert. Eine Rückverfolgung auf Ihre Person ist nicht möglich.
Es können Patientinnen teilnehmen:
Klicken Sie zur Teilnahme auf den folgenden Button:
Durch Ihre Teilnahme an dieser Befragung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatientinnen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Ihr GenPNP-Studienteam
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren unter der Mail-Adresse: sschm127@smail.uni-koeln.de
Kontakt:
Sarah Schmitz, Prof. Dr. Freerk Baumann
Universität zu Köln
Klinik I für Innere Medizin
Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Kerpenerstraße 62, Uniklinik Köln
50937 Köln