PINK! stellt Ihnen auf dieser Seite ausgewählte klinische Studien aus dem Bereich Brustkrebs vor. Als unabhängige Plattform möchten wir Ihnen ermöglichen, sich neutral, transparent und gut verständlich über aktuelle Studienangebote zu informieren.
Die Teilnahme an einer klinischen Studie kann – abhängig von der individuellen Situation – den Zugang zu innovativen Therapieansätzen eröffnen, noch bevor diese Teil der Regelversorgung werden. Unsere Inhalte basieren auf wissenschaftlich geprüften Informationen und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Studiengruppen und Fachleuten aus der Onkologie aufbereitet – patientenorientiert und verständlich formuliert.
Ein Beispiel für eine dieser Studiengruppen ist die German Breast Group (GBG), eine der renommiertesten Organisationen für Brustkrebsforschung in Deutschland. Ob eine Teilnahme an einer Studie für Sie infrage kommt, können Sie gemeinsam mit Ihrem Behandlungsteam besprechen.
Gezielte Therapie bei lobulärem Brustkrebs – ohne Chemotherapie? Die LOBSTER-Studie prüft eine moderne Medikamentenkombination für Patientinnen mit unbehandeltem, HR+/HER2– lobulärem Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko – noch vor der Operation.
Gezielte Weiterbehandlung bei Tumorrest nach neoadjuvanter Therapie: Die ASCENT-05-Studie prüft neue Therapiekombinationen für Patientinnen mit triple-negativem oder HR-low Brustkrebs, bei denen nach der Vortherapie (neoadjuvanten Behandlung) noch Tumorreste vorhanden sind.
Wie kann die Nachsorge bei Brustkrebs verbessert werden? Die SURVIVE-Studie untersucht, ob eine intensivierte Nachsorge mit modernen Bluttests (Liquid Biopsy) Rückfälle früher erkennt und das Überleben verbessert – im Vergleich zur bisherigen Standard-Nachsorge.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Dienste auf unserer Website anzubieten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. In bestimmten Fällen werden dabei Informationen unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen zur Verfügung gestellt. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie während Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit ihrer Auswahl willigen Sie in den von Ihnen ausgewählten Diensten ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 GDPR widerrufen. Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und in unserer Cookie-Richtlinie.